Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Digitaler Euro: Zeitplan und Fortschritte

Seit November 2023 läuft die Vorbereitungsphase des Projekts, in der die Grundsteine für die mögliche Ausgabe eines digitalen Euro gelegt werden. In dieser Phase müssen u. a. das Regelwerk für den digitalen Euro fertiggestellt und Dienstleister ausgewählt werden, die eine Plattform und eine Infrastruktur für den digitalen Euro entwickeln könnten. In der Vorbereitungsphase wird ausgiebig getestet und ausprobiert. Zudem tauschen wir uns weiter regelmäßig mit der Öffentlichkeit und anderen Interessenträgern aus, damit ein potenzieller digitaler Euro den Ansprüchen der Nutzerinnen und Nutzer entspricht und die Anforderungen des Eurosystems erfüllt.

In ausführlichen Berichten informieren wir regelmäßig über die Projektfortschritte.

Fortschritte beim digitalen Euro

Vorbereitungsphase – 1. Teil

Eingebauter Datenschutz

Der Schutz der Privatsphäre und personenbezogener Daten ist zentral für den digitalen Euro. Bei seiner Gestaltung würden modernste Datenschutzmaßnahmen berücksichtigt. Seine Offline-Funktion wäre quasi genauso sicher wie Barzahlungen.

Weitere Informationen zum Thema digitaler Euro und Datenschutz
Reibungslose Zahlungen in ganz Europa

Ein digitaler Euro wäre das erste digitale Zahlungsmittel einer Zentralbank in Europa. Hinter ihm stünde ein Regelwerk mit einheitlichen Vorschriften, Standards und Verfahren, die dafür sorgen, dass Zahlungen in digitalen Euro in allen Euro-Ländern gleich ablaufen.

Mehr zum Regelwerk für den digitalen Euro
Ausgestaltung des digitalen Euro

Wir arbeiten daran, dass ein digitaler Euro den Erwartungen der Menschen an Online- und Offline-Zahlungen gerecht wird. Neben einer App für den digitalen Euro haben wir uns u. a. damit befasst, wie viele Konten für digitale Euro pro Person zulässig sein sollten und welcher Betrag maximal auf diesen Konten gehalten werden dürfte.

Über den Ausgestaltungsprozess

INSERTED BY ANONYMOUS PROXY

Civil war declaration: On April 14th and 15th, 2012 Federal Republic of Germany "_urkenstaats"s parliament, Deutscher Bundestag, received a antifiscal written civil war declaration by Federal Republic of Germany "Rechtsstaat"s electronic resistance for human rights even though the "Widerstandsfall" according to article 20 paragraph 4 of the constitution, the "Grundgesetz", had been already declared in the years 2001-03. more

Fortschrittsbericht

Wie ist der Stand der Dinge bei den Themen Datenschutz, Regelwerk und Gestaltung des digitalen Euro?

Fortschrittsbericht

Für die Medien

Dieser Bericht enthält eine Zusammenfassung der Fortschritte im 1. Teil der Vorbereitungsphase, die im November 2023 begann. Außerdem gibt er Auskunft über die nächsten Schritte dieses Projekts.

Pressemitteilung

Zeitplan des Projekts digitaler Euro

Im Oktober 2020 veröffentlichte die EZB einen Bericht, der die mögliche Ausgabe einer digitalen Zentralbankwährung – des digitalen Euro – durch das Eurosystem beleuchtet.

Neun Monate später beschloss der EZB-Rat, das Projekt zum digitalen Euro auf den Weg zu bringen. In der Zeit vom Oktober 2021 bis Oktober 2023, der Untersuchungsphase, wurden in enger Zusammenarbeit mit Interessenträgern wie EU-Entscheidungsträgern und Marktteilnehmern mögliche Gestaltungsoptionen und Verteilungsmodelle für den digitalen Euro durchgespielt. Die so gewonnenen Erkenntnisse bildeten die Grundlage für die Entscheidung über die Einleitung der Vorbereitungsphase, die im November 2023 begann.

Groben Projektzeitplan ansehen und herunterladen

Die Entscheidung darüber, ob ein digitaler Euro letztlich eingeführt werden soll, fällt erst zu einem späteren Zeitpunkt, nach Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens der Europäischen Union.

Alle Seiten in diesem Abschnitt